- Brummen
- *1. A brumt wie a Zedelbar. – Gomolcke, 6.Robinson hat Zeidel-Baar.*2. Er brummt wie ein Bär. – Kirchhofer, 272.Von zänkischen oder gern keifenden Personen.Holl.: Hij bromt als een nordsche beer. (Harrebomée, I, 41.)*3. Er brummt wie eine Rohrdommel (oder: wie ein Dünenkäfer).Holl.: Hij bromt als een' duintor. (Sprenger IV, 47.)[Zusätze und Ergänzungen]zu 2.»Er gadt Brummen wie ein Bär, als da yemands vnwürst vmbgadt, mit jm selbsredende oder widerbafftgend.« (Gessner, Thierbuch, XX a.)*4. Brumm wier' an ålda Kåda. (Oberösterreich.) – Baumgarten, 82.*5. Brumm'n wier an ålda Saubär. (Oberösterreich.)*6. Er muss brummen. – Frischbier, I, 478.Büsst eine Gefängnissstrafe ab.*7. Hei brommt wî e Madeschîter. (Samland.) – Frischbier, II, 443.Madenscheisser ist eine grosse Fliege, Aas- oder Schmeissfliege.*8. Ich werde dir was brummen.Zur Zurückweisung oder Ablehnung eines Begehrs; oft auch mit stärkerem Prädikat: »Mamsell Hochmuth, der wird ihr was brummen.« (Hermes, VI, 405.)*9. Nur net brummen, 's wird schon kummen.In Wien zu einem Ungeduldigen, Närrischen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.